Zum Inhalt springen

Kleine Abenteuer auf Rädern

sicher und entspannt durch den Sommer


Der Sommer ist da – und mit ihm jede Menge Gelegenheiten für kleine Ausflüge auf dem Scooter!

Ob zum Spielplatz, in den Park oder zur Eisdiele: Mit ein paar einfachen Vorbereitungen wird jeder Sommertag zum sicheren, entspannten und lustigen Abenteuer auf Rädern.

Hier kommt unsere Sommer-Checkliste für Scooter-Fans!

1. Sonnenschutz nicht vergessen!

Die Sonne kann ganz schön stark sein, insbesondere für empfindliche Kinderhaut. Darum ist Sonnenschutz ein Muss:

Schatten

Während den Ausflügen, sollten immer wieder Pausen im Schatten eingelegt werden. Dort können Snacks gegessen und Spiele gespielt werden. Eine lustige und vor allem geschützte Unterbrechung!

Sonnencreme

Kinder ab zwei Jahren sollten unbedingt Sonnencreme verwenden. Sie sollte etwa 30 Minuten vorm Losfahren verwendet werden um den größtmöglichen Schutz zu bieten. Der Lichtschutzfaktor der Sonnencreme sollte mindestens bei 30 liegen und frei von Reizstoffen sein, um die Kinderhaut zu schonen. 
Bei Ausflügen mit Wasserspaß ist eine wasserfeste Sonnencreme optimal. So sind die Kleinsten auch beim Planschen und Baden geschützt!


Kleidung

leichte, luftige und lange Kleidung schützt gut. Für Wasserabenteuer bietet UV-Kleidung den besten Schutzfaktor.

Tipp: Falls ihr keine UV-Kleidung zu Hause habt, eignet sich auch ein eng gewebtes Baumwoll-T-Shirt.


Blondes Mädchen mit rosa Helm

Kopfbedeckung

Während der Fahrt schützt der Helm nicht nur bei Stürzen, sondern auch vor der Sonne. In Pausen kann der Helm noch am Kopf bleiben und weiterhin als Sonnenschutz dienen. Alternativ kann stattdessen eine Kappe oder ein Sonnenhut die Sonne abschirmen.

Zu d​​en H​​elm​​​​​​en

2. Ausreichend Trinken

Scootern macht durstig! 

Besonders an warmen Sommertagen darf ein Getränk nicht fehlen. Eine kleine, auslaufsichere Trinkflasche gehört bei Sommerausflügen definitiv ins Gepäck. Am besten eignen sich stilles oder prickelndes Wasser als Durstlöscher - sie erfrischen den Körper und sind gesund.

Auch selbstgemachte Smoothies eignen sich optimal: Sie liefern wertvolle Vitamine, schmecken lecker, sind angenehm kühl und lassen sich ganz einfach zu Hause vorbereiten. So bleibt die Energie hoch - für noch mehr Spaß unterwegs! 😊



Blondes Mädchen mit Trinkflasche


3. Sammelglas für Schätze

Was zu jedem Abenteuer dazugehört sind Schätze. Ob Steine, Früchte, Blumen, Schneckenhäuser oder Blätter, auf einem Ausflug gibt es viele spannende Dinge zu entdecken. Um eine Erinnerung an die Reise zu haben, kann man die kleinen Mitbringsel in eine kleine Dose, ein leeres Überraschungsei, oder andere Behältnisse geben. Zuhause angekommen, können daraus jahreszeitliche Basteleien entstehen oder die Fundstücke sammeln sich als Deko im Kinderzimmer.


4. Straßenmalerei

Zwei Jungen, die schnell Scooter fahren

Straßenkreide ist einfach mitzubringen und bietet viele Möglichkeiten zum Spielen. Die Kinder können Bilder malen, aber auch Parcours, die sie mit ihrem Scooter durchfahren. 

Außerdem können ganze Straßen aufgemalt werden, so haben die Kinder ihre ganz eigene Welt, in der sie spielen können – und sie kann gestaltet werden wie man möchte

5. Mückenschutz

Gerade in Parks oder auch am Abend können Mücken schnell zum Spielverderber werden. Damit der Ausflug nicht mit juckenden Stichen endet, lohnt es sich, immer einen kindgerechten Mückenschutz dabei zu haben. Besonders praktisch sind kleine Roll-Ons oder Sticks - sie passen in jede Tasche und sind schnell griffbereit.

Tipp: Ein Tuch mit ein paar Tropfen Lavendel-Öl an den Scooter-Griff binden - der natürliche Duft wirkt abschreckend auf Mücken und sorgt für einen angenehmen Duft. Wichtig: Das pure Öl nie direkt auf die Kinderhaut geben.


Mädchen, das Kuscheltier aus dem Rucksack nimmt.

6. Aufbewahrung

Natürlich braucht es für einen Sommertag auf dem Scooter auch Stauraum - schließlich wollen Trinkflasche, Sonnencreme, Straßenkreide und das ein oder andere Fundstück unterwegs gut verstaut sein. Alles soll sicher transportiert werden und dennoch leicht zugänglich sein. 
Damit nichts verloren geht und die Kinder alles selbst tragen können, eignet sich ein kompakter, kindgerechter Rucksack - so ist alles Wichtige immer mit dabei. 


Mit diesen sechs kleinen Vorbereitungen seid ihr nun für jeden Sommerausflug bestens gerüstet – ganz egal wo es hingeht. Alles dabei? Dann steht dem nächsten kleinen Sommerabenteuer nichts mehr im Weg – viel Spaß beim Entdecken, Fahren und Spaß haben! 

Die Entstehung des Highwaykick 1 Push and Go
Ein Herzensprojekt wird Realität