Ein Helm ist ein unverzichtbarer Begleiter für Kinder, sei es beim Fahren mit dem Roller, Fahrrad oder anderen Gefährten. Doch ein Helm schützt nur dann optimal, wenn er richtig sitzt und korrekt eingestellt ist. In diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, wie du den Helm deines Kindes richtig anpassen und worauf du bei der Auswahl der passenden Größe achten solltest.
1. Die richtige Größe finden
Der erste Schritt ist die Wahl der passenden Helmgröße. Helme von Scoot and Ride werden in zwei verschiedenen Größen (XXS und S) angeboten, die sich nach dem Kopfumfang richten. So misst du richtig:
- Maßband verwenden: Nimm ein flexibles Maßband und miss den Kopfumfang deines Kindes etwa 1 bis 2 cm oberhalb der Augenbrauen und Ohren.
- Größenangaben beachten: Vergleiche das Ergebnis mit der angegebenen Größe beim Produkt. Sollte dein Kind knapp zwischen zwei Größen liegen, wähle die größere Größe - dann hat dein Kind länger Freude an dem Helm.
Ein zu kleiner Helm drückt und ist unbequem, während ein zu großer Helm wackelt und keinen ausreichenden Schutz bietet. Mit dem Verstellrad an der Rückseite des Helms kann die Größe noch individuell angepasst werden. So sitzt der Helm immer genau richtig.
2. Die optimale Passform prüfen
Ein gut sitzender Helm sollte folgende Kriterien erfüllen:
- Waagerechte Position: Der Helm sitzt gerade auf dem Kopf und bedeckt die Stirn. Der Abstand zu den Augenbrauen sollte etwa zwei Finger breit betragen.
- Kein Wackeln: Der Helm bleibt auch ohne geschlossenen Gurt auf dem Kopf sitzen.
- Bequemlichkeit: Der Helm darf nicht drücken oder unangenehm sein.

3. Die Riemen richtig einstellen
Die Gurte des Helms spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit. So stellen Sie sie korrekt ein:
- Y-Gurt anpassen: Die seitlichen Riemen sollten knapp unterhalb der Ohren in einer Y-Form zusammenlaufen. Achte auch darauf, dass die Bänder nicht verdreht sind.
- Kinnriemen fixieren: Der Kinnriemen sollte so eingestellt sein, dass zwischen Gurt und Kinn maximal ein Finger passt. Der Gurt darf nicht einschneiden, aber auch nicht zu locker sein.
4. Zusätzliche Tipps für den idealen Sitz
- Haare berücksichtigen: Wenn dein Kind oft einen Zopf trägt, sollte dies bei der Einstellung bedacht werden.
- Regelmäßig prüfen: Kinder wachsen schnell, daher ist es wichtig, die Passform des Helms in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.
5. Die Bedeutung von Qualität und Zertifizierung
Achte beim Kauf auf Helme mit gültigen Sicherheitszertifikaten, wie z. B. EN 1078. Diese Norm gewährleistet, dass der Helm strenge Prüfungen bestanden hat und einen hohen Schutz bietet. Qualitätshelme bestehen oft aus robustem Material und bieten zusätzliche Polster für Komfort.
Ein gut eingestellter Helm ist der Schlüssel zur Sicherheit deines Kindes beim Rollerfahren. Nimm dir die die Zeit, die Größe richtig zu bestimmen und die Passform optimal anzupassen. Mit einem Helm, der richtig sitzt, machen Abenteuer auf zwei Rädern noch mehr Spaß – und du kannst beruhigt sein, dass dein Kind geschützt ist.